Skip to main content
Corinna GmbH

Sozial­therapeutisches Wohnheim

MASSNAHMEN UND ZIELE

Regenbogen
Gemeinschaftsraum Gemeinschaftsraum
Sonne

BETREUUNGSARBEIT FÜR MENSCHEN MIT SEELISCHEN BEHINDERUNGEN

Für Frauen und Männer, die aufgrund einer seelischen Behinderung nicht mehr alleine und auch nicht bei Angehörigen leben können, ist eine professionelle ambulante oder eine teilstationäre Hilfe nicht ausreichend. Unser vollstationäres Betreuungsangebot eignet sich für diese Klientel: Mit der Unterstützung, Begleitung und Förderung gemäß den Eingliederungshilferichtlinien des Sozialhilfegesetzes bieten wir Personen mit seelischen Behinderungen eine adäquate Betreuung.

ZIELSETZUNG UNSERES HAUSES

Die Zielsetzung unseres Hauses besteht in der Gestaltung eines Heimes, das seinen Bewohnern eine Beheimatung in einer familienähnlichen Struktur bietet. Die Bewohner erfahren bei uns eine therapeutische Betreuung durch ein multiprofessionelles Team. Dabei ist das oberste Gebot in unserem Hause eine menschenwürdige Akzeptanz. Hierunter ist zu verstehen, dass wir den Menschen als Ganzes sehen und ihm nach den psychologischen Grundsätzen individuell mit Wertschätzung, Einfühlsamkeit und Echtheit begegnen.

Hilfe zur Selbsthilfe bildet die Grundlage unserer Betreuungsarbeit. Unsere Betreuung erfolgt stets mit dem Ziel, die Lebensqualität und Zufriedenheit der Bewohner zu verbessern und deren Lebensnormalität zu fördern. Unsere Bewohner leben in unterschiedlichen Wohngruppen. Hier werden die Betroffenen in ihren Möglichkeiten unterstützt und gefördert; eine möglichst hohe Unabhängigkeit in der Bewältigung und bei den Aktivitäten des Alltags ist das Ziel. Die Teilnahme am Leben in der Gesellschaft und in der Gemeinschaft, die Ausübung einer angemessenen Beschäftigung und die Unterstützung bei der Alltagsgestaltung sind durch entsprechende Angebote in unserem Hause umsetzbar.

Unser Ziel ist es, eine Wiedereingliederungs­einrichtung darzustellen, die über die Grenzen des Ortes hinaus bekannt dafür ist, sämtliche Dienstleistungen mit hoher Qualität zu erbringen und diese Leistungen ständig weiterzuentwickeln.

Hierzu offerieren wir unter anderem eine wohnortnahe Versorgung mit beispielsweise folgenden Angeboten:
  • Grömitzer Welle
  • Ausstellungen
  • Kino
  • Geschäfte
  • Ärzte
Da die Kommunikation unter den Bewohnern in unseren Häusern einen hohen Stellenwert einnimmt, fühlen sich bei uns viele Klienten wie zu Hause; vor allem ältere seelisch behinderte Menschen, die unter Umständen jahrelang von Einrichtung zu Einrichtung gewechselt haben, finden hier unter gleichgearteten Verhältnissen zu einer Beheimatung.

In der „Normalität“ eines Alltagsgeschehens erleben unsere Bewohner ihr Leben in Gruppen und in Gemeinschaftsräumen: Wohn- und Schlafzimmer und z. T. Küchen. Vielfältige Freizeitangebote ergänzen eine adäquate Lebensform in familiärer Atmosphäre. Die Integration der Bewohner in die Lebenspraxis fördert den Gemeinschaftssinn und die Mitverantwortung.

FOLGENDE ZIELE SIND UNS VON BESONDERER BEDEUTUNG

  • Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität
  • Verbesserung der psychischen Grundleistungsfunktionen wie Orientierung, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung
  • Verbesserung der körperlich eingeschränkten Funktionen wie Grob- und Feinmotorik, Körperhaltung und Körperwahrnehmung
  • Verbesserung der kognitiven Funktionen wie Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis, sprachlogisches und numerisches Verständnis sowie Handlungsplanung
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und Mobilisierung der Selbsthilfekräfte
  • Steigerung der Motivation
  • Verbesserung der Funktionen, die die Kommunikation beeinflussen: Antrieb, Selbstvertrauen, Realitätsbezug, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kontaktfähigkeit und Angstbewältigungsverhalten
  • Förderung zur Erlangung eines Arbeitsplatzes in einer Werkstatt für Behinderte (WfBM)
  • Integration in eine Gemeinschaft
  • Förderung der Krankheitseinsicht und deren Bewältigung
  • Verbesserung bei der Bewältigung von Krisensituationen
  • individuelle Freizeitgestaltung und Förderung der Ausübung von Außenaktivitäten
  • Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung von Kontakten zu Angehörigen, Freunden und anderen wichtigen Bezugspersonen
  • Verhinderung bzw. Verzögerung der Pflegebedürftigkeit
Das Ausmaß der Selbstversorgungsanteile richtet sich nach den Möglichkeiten der Bewohner und wird in verschiedenen vollstationären Wohngruppen mit unterschiedlich hohen Anforderungen erprobt. In familienähnlichen Strukturen sollen die Bewohner in einer privaten Atmosphäre ein Gefühl von Geborgenheit und Beheimatung erfahren. Ein multiprofessionelles Team fördert die alltagspraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch Motivierung, Begleitung, Beratung und praktische Unterstützung.

Intensive zwischenmenschliche Beziehungen werden in unterschiedlichen Gruppen ermöglicht. Hierbei unterstützt, stärkt und motiviert unser multiprofessionelles Mitarbeiterteam die Bewohner in ihren Kommunikationsmöglichkeiten. Gestärkt werden Kontakte zu Angehörigen, Freunden und anderen wichtigen Bezugspersonen. Psychiatrische Beratung, laufende Fortbildung und Supervision gewährleisten die Effizienz und Professionalität unseres Teams, das sich aus ErgotherapeutInnen, ErzieherInnen, HeilerziehungspflegerInnen, SozialpädagogInnen und AssistentInnen zusammensetzt.
Stand

UNSERE ZIELGRUPPE

  • erwachsene Menschen im Alter von 18 bis i. d. R. 65 Jahre
  • Menschen mit wesentlichen chronifizierten psychischen Behinderungen, die teilweise mit ständigen psychotischen Wahrnehmungen belastet sind, und die durch enge Betreuung zu sich selbst finden, lernen und zurück ins Leben begleitet werden
  • Menschen mit wesentlichen psychischen Behinderungen und Nebendiagnosen, die von körperlichen Behinderungen bedroht bzw. betroffen sind, und die in einer Gemeinschaft mit Menschen mit ähnlichen Behinderungsbildern Lebensmut und strukturierte Tagesabläufe erleben können
  • Menschen, für die es gilt, einen adäquaten Platz zu finden, in dem sie in familienähnlicher Struktur mit ihrer wesentlichen Behinderung umzugehen lernen (z. B. chronifizierte Depressionen, Beziehungsstörungen)
  • Menschen mit Doppeldiagnose „Psychose und Alkoholsucht“, die in unserem Hause nach einer Entgiftungs- und Entwöhnungstherapie die Möglichkeit haben, sich selbst und einen abstinenten Weg in eine begleitete Zukunft zu finden
  • ältere seelisch behinderte Menschen, die einer Strukturierung, Motivierung und sinngebenden Beschäftigung im unmittelbaren Lebensbereich bedürfen und mit einer stärkeren Orientierung nach innen begleitet werden müssen
  • älter gewordene, seelisch behinderte Menschen, für die es gilt, einen altersadäquaten Lebensbereich zu finden, in dem sie in familienähnlicher Struktur mit ihrer Erkrankung umgehen können
  • älter gewordene Menschen mit schweren chronifizierten psychischen Behinderungen, die teilweise mit ständigen psychotischen Wahrnehmungen belastet sind, und die durch eine enge Betreuung zu sich selbst finden und in der Gemeinschaft begleitet werden sollen
  • ältere Menschen mit psychischen Behinderungen, die auch von körperlichen Behinderungen bedroht bzw. betroffen sind, und die eine nach innen orientierte Lebensform im Kreise von Menschen mit ähnlichen Behinderungsbildern benötigen
Buffet